Zuwegungen zur Weidelsburg ab 1. Dezember wieder geöffnet
Das Forstamt Wolfhagen wird erfreulicherweise ab dem kommenden Sonntag die Wege zur Weidelsburg wieder freigeben. Alle Haupt- und Wanderwege werden somit wieder für Besucher der Burg begehbar sein.
Zick-Zack-Weg bleibt weiterhin gesperrt
Der sogenannten Zick-Zack-Weg vom Katzenloch bis zum vorgelagerten Verteidungsturm bleibt weiterhin bis Frühjahr 2020 gesperrt.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Forstamt Wolfhagen, www.hessen-forst.de
oder
Zweckverband Naturpark Habichtswald, www.naturpark-habichtswald.de
Viel Wissenwertes gab es beim zweitägigen Symposium im Oktober 2018 rund um die Weidelsburg zu erfahren. Dafür sorgten fünf renommierte Landeshistoriker und Burgenforscher.
Am Donnerstag, 28. November 2019 lädt nun der Förderverein alle interessierten Burgfreunde zur Vorstellung des entstandenen Tagungsband ein.
"Um 19.30 Uhr sind alle Vereinsmitglieder, Weidelsburgfreunde und Förderer herzlich in das Regionalmuseum Wolfhager Land, Ritterstr. 1 eingeladen", so der erste Vorsitzende Heinrich Bachmann.
Die Vorträge des Symposium liegen nun in gedruckter Form vor. Im Tagungsband sind auch die beiden Impulsreferate von Bernd Klinkhardt und Dr. Volker Knöppel enthalten. Die auswärtigen Referenten sind zur Buchvorstellung eingeladen und es ist vorgesehen, dass sie im Rahmen einer Lesung ihre Beiträge vorstellen.
Im Anschluss daran stehen die Referenten sowie die Vorstandsmitglieder des Fördervereins für weitere Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Der Verein freut sich über einen regen Besuch und gute Gespräche.
Zuwegungen zur Weidelsburg gesperrt
Aus Verkehrssicherheitsgründen musste das Forstamt Wolfhagen als Grundeigentümer des Weidelsbergs wegen erhöhter Gefahr durch umstürzende Bäume und herabfallende Äste die Zuwegungen zur Weidelsburg sperren.
Zugang zur Burg bis Weihnachten wieder sicher
Durch manuelle und maschinelle Fällungsmaßnahmen wird das Forstamt die erkrankten Bäume im Zeitraum Oktober bis Dezember 2019 einschlagen. Hierbei sollen die Gefahrenstellen am Hauptweg vom Weidelsbergparkplatz bis zur Burg sowie die Zuwegung zur Freizeitanlage Katzenloch bis Mitte Dezember 2019 beseitigt werden, um den Zugang zur Burg Wanderern und Besuchern spätestens bis Weihnachten 2019 wieder zu ermöglichen.
Zick-Zack-Weg bleibt gesperrt
Da die Fällungs- und Freiräumarbeiten entlang des sogenannten Zick-Zack-Weges, der vom Katzenloch bis vor die Burganlage führt, besonders gefährdend sind, wird der Zick-Zack-Weg voraussichtlich auch noch im 1. Quartal 2020 gesperrt bleiben.
Verständnis und Umleitung
Die zum Schutz der Wald- und Burgbesucher vom Forstamt getroffenen Sperrungs- und Fällungsarbeiten erfolgten in Absprache mit dem Förderverein. Wir bitten daher wegen der besonderen Gefahrenlage die Sperrungsmaßnahmen des Forstamts zu beachten und Ihre nächsten Weidelsburgbesuche bis voraussichtlich zur Weihnachtszeit 2019 zurück zu stellen.
Sobald die Sperrungsmaßnahmen, auch Teilsperrungen, aufgehoben sind, werden wir Sie unverzüglich auf dieser Homepage informieren.
Bezüglich des Habichtswaldsteigs sowie der Extratouren H7 und H8 wurden durch den Zweckverband Naturpark Habichtswald beschilderte Umleitungen eingerichtet.
Weitere Informationen zur Sperrung oder zu den Wegeumleitungen erhalten Sie bei:
Forstamt Wolfhagen, www.hessen-forst.de
oder
Zweckverband Naturpark Habichtswald, www.naturpark-habichtswald.de
"Respekt vor den ehrenamtlichen Verantwortlichen des aktuell aus 70 Mitgliedern bestehenden Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Sie hatten im Haus des Gastes in Ippinghausen und auf dem Gelände der Weidelsburg ein zweitägiges Symposium veranstaltet..."
Den vollständigen HNA Bericht vom 02.10.2018 können Sie hier als Download lesen.