Anmeldung

Erbauliches

Erbauliches

Die Weidelsburg ist eine von 19 mittelalterlichen Burgen des Wolfhager Landes. Sie gehörte im späten Mittelalter zu den bedeutendsten Burgen in der Landgrafschaft Hessen. In idealer Weise vereinigt sie Wohn- und Wehrbau. Ihre Anlage zeigt alle Verteidigungsmerkmale des mittelalterlichen Burgenbaus mit Übergängen zum frühneuzeitlichen Festungsbau.

Vorgeschichte der Burg  Der Weidelsberg war schon in vorgeschichtlicher Zeit und im frühen Mittelalter (7./8.Jahrhundert)befestigt. Ein einfacher Burgenbau wurde im 12.Jahrhundert als „Castrum Alstat“ bezeichnet. DerVorgängerbau der heutigen Ruine existierte bereits im 13. Jahrhundert. Geschichte und Bauphasen  1380-1382 Neubau der Doppelburg durch den hessischen Landgrafen…
In die Vorburg gelangt man durch den Haupteingang (Ippinghäuser Tor) oder durch das noch gut erhaltene Osttor (Naumburger Tor). Dieser Burgteil erfüllte hauptsächlich Wirtschafts- und Verwaltungsfunktionen, diente aber auch als erste Verteidigungszone. Die stark beschädigten Außenmauern mit ihren Schießscharten und den schalenförmigen Wehrtürmen zeugen von…
Die Kernburg war an allen vier Seiten von „Zwingern“ umgeben. Hierbei handelte es sich um Korridore zwischen Türmen und Außenmauern, die freies Schussfeld für die Verteidigung schafften. Der Zwinger auf der Ostseite hatte ehemals auch die Funktion einer Vorburg. So stand z.B. an der Stelle…
Das Steinrelief auf der Mauer des Tores aus dem Jahre 1963 zeigt einen Mann auf dem Rücken einer Frau. Es erinnert an die „Sage von der Weibertreue“:Der hessische Landgraf belagerte 1448 die Weidelsburg und beabsichtigte, den Ritter Reinhard von Dalwigk für seine vielen Friedensbrüche und…
Ein wesentliches Kennzeichen der Weidelsburg ist die Kombinationverschiedener Verteidigungs- und Sicherheitselemente. Die Kernburg mit den zwei Wohnbauten war an allen 4 Seiten mit Zwingerbauten umgeben. Auch die Vorburg mit den zwei Haupttoren hatte die Funktion eines Zwingers. Von den offenen Schalentürmen (Station 9) und Wehrgängen…
Der Wohnturm und der Wohnbau sind durch zwei Mauerzüge verbunden und bilden so einen trapezförmigen Burginnenhof. Diese Mauern besaßen keine Schießscharten, trugen aber wie auch die anderen Mauern einen hölzernen Wehrgang, der wegen des Einsatzes von Feuerwaffen überdacht war. Die beiden Modellzeichnungen zeigen, wie die…
Im Erdgeschoss befand sich die Küche. Mauerreste der Abzugshaube des Küchenkamins sind in der Nordwand noch erkennbar. Der ca. 4m hohe, runde Turm in der Nordostecke wird als Brunnenturm gedeutet. Reste eines steinernen Türrahmens oberhalb des Turmes weisen auf einen Zugang zum Brunnen hin. Über…
Der Wohnbau verfügte über zwei Keller- und drei Obergeschosse. Das Erdgeschoss war zweigeteilt. Der nördliche Teil war ein weiträumiger Saal für repräsentative Zwecke. In der Nordwand des Saales befanden sich die größten Kreuzstockfenster der gesamten Burganlage mit Sitzbänken. Dem Saal schloss sich südlich ein Vorraum…
Mit dem vermehrten Einsatz von Feuerwaffen (Station 4) gegen Ende des 14. Jahrhunderts und dem Bau von Zwingeranlagen (Station 2) verstärkte man auch die äußere Ringmauer von Burgen. In diese wurden in regelmäßigen Abständen Flankierungstürme eingebaut. Wegen ihrer nach innen offenen Bauweise werden sie Schalentürme…
Aus etwa 11m Höhe über Ihnen blickt zwischen den beiden großen Fenstern die Nachbildung eines „Neidkopfes“ (Ableitung von nit = Zorn, Hass, Kampf) in den Burghof herab. Er diente der Verhöhnung des Feindes. Das Original ist im Regionalmuseum Wolfhager Land ausgestellt.Bei Restaurierungsarbeiten wurde der spitzbogige…
Das Gelände vor der Burg war im Mittelalter aus Sicherheitsgründen waldfrei. Im Vorfeld befanden sich unterschiedliche Verteidigungsanlagen, die eine Annäherung der Feinde oder deren Festsetzung vor der Burg verhindern sollten. Hierzu zählten einst drei Verteidigungstürme.Sie stehen hier vor dem Rest eines solchen Turmes. Der Mauersockel…
Die nur ca. 500m Luftlinie unterhalb der Weidelsburg entspringende Bergquelle „Tränkeborn" diente bereits im Mittelalter dazu, nicht nur Wasser für Menschen und Tiere der Umgebung zu spenden, sondern auch Wasser zum Bau der Weidelsburg zu liefern und ihre Bewohner mit Wasser zu versorgen.Meistens erfolgte der…

Öffnungszeiten

  • Kiosk und Besucherzentrum

    von April bis Oktober jeweils am ersten Sonntag des Monats sowie an Feiertagen in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr zu öffnen. Je nach Witterungsbedingungen können sich die Öffnungszeiten verkürzen oder verlängern. Wir bieten Ihnen Kaffee, Tee, Kuchen und Kaltgetränke, sowie wechselweise Brat- oder Kochwurst an.

    Anmeldungen für Gruppen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

    Die Saison 2024 steht vor der Tür

    Öffnungstage:

    Saisonauftakt: Sonntag, 7. April 2024

    Maifeiertag, 1.5.2024

    Sonntag, 5.5.2024

    Pfingstmontag, 20.5.2024

    Sonntag, 2.6.2024

    Sonntag, 7.7.2024

    Sonntag, 4.8.2024

    Sonntag, 1.9.2024

    Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8.9.2024

    Sonntag, 6.10.2024

    Sonntag, 13.10.2024 - Saisonabschluss

    Wir freuen uns auf ihren Besuch.

     

Diese Institutionen sind Teil der Burg

Dieses Team ist Eigentümer, Unterstützer und  Förderer der Weidelsburg

    Führungen / Touren

    Hier finden sie alle wichtigen Informationen zu den Themen

    • Burgführungen
    • Wanderführungen

    und Ansprechpartner bezüglich einer Nutzung der Burg für Events und Veranstaltungen.

    Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg e.V.

    Wie sind ein gemeinnütziger Förderverein zur Erhaltung der Weidelsburg. Wir pflegen sie und führen Toruisten auf die Burg. Wir zeigen geschichtliche Momente und helfen das darzustellen was da ist und da war. Sie wünschen eine Gruppenführung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

    Für Schulausflüge

    Schülerheft 1Die Ruine der Weidelsburg ist schon seit Jahrzehnten Anschauungsobjekt für Schulen und interessierte Bürger. Mit dem Besuch im Regionalmuseum Wolfhagen kann eine solche Wanderung zur Burg vorbereitet werden. Speziell für Schulen wurden Lernmaterial erstellt mit vielen Informationen über die Lebensweise der Burgbewohner in der damaligen Zeit.
    Zu beziehen sind die Hefte über über den Förderverein, bzw. hier zum kostenfreien Download.

    Literatur zur Burg

    Literatur zur Geschichte der Weidelsburg und aus der Arbeit des Fördervereins